Darum erfreut sich Rerik als Urlaubsort wachsender Beliebtheit | |
Kategorie: Travel |
Rerik (offiziell Ostseebad Rerik) ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Das ehemalige Fischerdorf hat sich zu einem attraktiven Erholungsort gemausert. Seinen maritimen Charme hat die Stadt trotz der gestiegenen Einwohnerzahl behalten. Eingebettet in eine einzigartige Natur lädt die Stadt zum Familienurlaub ein. Sportler werden ebenso begeistert sein wie Sonnenanbeter, Badebegeisterte, Radfahrer oder Wanderer.
Typisches Ostseeklima
Die Luft im Ostseebad ist salzig und klar. Häufig weht eine frische Brise. Die Wolken regnen sich gern schon über der Ostsee ab. Aus diesem Grunde ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit in Rerik relativ gering. Dennoch lohnt es, eine Regenjacke ins Urlaubsgepäck zu legen, das Wetter kann auch mal umschlagen. Ein Grund, in der Unterkunft zu bleiben, ist dies nicht. Ein Strandspaziergang oder ein Stadtbummel machen bei jeder Witterung Spaß. Ohnehin erwarten die Gäste vergleichsweise viele Sonnenstunden, die sich am besten im und am Wasser genießen lassen. Eine gute Möglichkeit, in seinem Urlaub der Ostsee ganz nah zu sein, sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Diese Unterkünfte kann man beispielsweise auf Portalen wie http://ferienvermietungsservice.de/ bequem über das Internet anmieten.
Viele Möglichkeiten für Freizeitsportler
Das Wasser im Salzhaff ist ruhig und somit zum Schwimmen ebenso geeignet wie zum Segeln, Paddeln oder zum Surfen. Die Segel- und Surfschule bietet diverse Lehrgänge an. Je nach Bedarf können Urlaubsgäste an Schnupper- oder Wochenendkursen beziehungsweise an Segelcamps teilnehmen. Außerdem kann im Salzhaff ganzjährig getaucht und geschnorchelt werden. Auf der Seebrücke oder im eigenen beziehungsweise gemieteten Boot darf nicht nur Anglerlatein gesponnen werden. Das Salzhaff ist fischreich. Wer nichts fängt, kann sich bei ortsansässigen Fischern den frischen Fang kaufen. Wer lieber auf dem Trockenen bleibt, besucht die Kirche oder das Heimatmuseum. Wunderschöne Wanderwege laden zum Spaziergang ein. Zu bestimmten Terminen finden Führungen statt, auf denen der Gast unter anderem die ältesten menschlichen Bauwerke besichtigen kann.
Ausflüge in die nähere Umgebung
Auch in der Umgebung von Rerik gibt es für den Besucher einiges zu erleben. Beispielsweise lassen sich Schiffstouren unternehmen, die auf unterschiedlichen Routen zur Insel Poel, zum Anleger in Boiensdorf oder entlang der Halbinsel Wustrow führen. Letztere spielte nicht nur in der Zeit des Nationalsozialismus eine bedeutende geschichtliche Rolle. Nach dem Krieg wurde die Halbinsel von der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte genutzt. Heute ist sie für Einheimische und Besucher gesperrt. Die Natur hat sich die Halbinsel zurück erobert. Sie ist ein wichtiges Naturschutzgebiet und beheimatet viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Nicht weit ist es von Rerik nach Bad Doberan, wo das Doberaner Münster steht. Es zählt zu den wichtigsten hochgotischen Backsteinbauten im Norden von Deutschland. Relativ neu ist die Sommerrodelbahn, die auch im Winter geöffnet ist. In Bastorf lässt sich der zweigeschossige Leuchtturm bestaunen.
Anmelden um einen Kommentar zu schreiben. Neu bei Nachrichten.net? Hier registrieren.