- Nachrichten
-
Welt, Europa, Deutschland, Schweiz, Oesterreich
- Politik
-
International, Europa, Deutschland, Oesterreich, Schweiz
- Wirtschaft
-
Finanzen, Konjunktur, Unternehmen, Recht, Steuern
- Gesellschaft
-
Kultur, Veranstaltungen, Leute, Wissenschaft
- Sport
-
Allgemein, Fussball, Handball, Leichtathletik, Motorsport,
…
Radsport, Wintersport, Tennis
- Medien
-
Internet, Kino, Fernsehen, Radio, Zeitungen
- Gesundheit
-
Medizin, Ernährung, Fitness, Psychologie
- Automarkt
-
Neuheiten, Kundendienst, Autotest, Mercedes
- Immobilien
-
Nachrichten, Miete, Kauf
- Reisen
- Karriere
-
Tipps, Stellenangebote, Stellengesuche
- Alle
 |
Rechtliche Tipps für Arbeitnehmer
Ein neuer Job bedeutet neue Aufgaben, neue Kollegen - und meist eine Probezeit. Welche Kündigungsfrist dann für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gilt und was es sonst noch zu beachten gibt, weiß Michaela Rassat, Jur ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Randstad Studie zu Wettbewerbsfähigkeit in der EU
Die Proteste der "Gelbwesten" in Frankreich richten sich unter anderem gegen die liberale Wirtschaftspolitik von Präsident Emmanuel Macron. Viele Bürger fürchten, dass sie im Spannungsfel ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Gesetzliche Unfallversicherung: Tankstopp auf der Heimfahrt ist nicht versichert
Hat ein Arbeitnehmer während eines Tankstopps auf dem Weg vom Job nach Hause einen Unfall, fällt er nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Agenda 2011-2012: Es ist leicht zu siegen, aber schwer, den Sieg zu bewahren. Das ist zur bitteren Wahrheit für die Volksparteien CDU, CSU und SPD geworden. Sie haben das Vertrauen der Wähler verloren.
Lehrte, 18.10.2018. Der Aufstieg und ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Für Privatpersonen ist es schwierig, die Gebühren fürs Fitnessstudio bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung abzusetzen. Das klappt nur, wenn eine Krankheit oder Verletzung vorliegt. "Ist der Arbeitnehmer aber gesund und möch ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Zuwachs von einer Million abgerechneter Arbeitnehmer in zwei Jahren
(Mynewsdesk) Nürnberg, 11. September 2018: Die nach wie vor gute Konjunktur in Deutschland (https://www.datev.de/web/de/aktuelles/nachrichten-steuern-und-recht/wirtschaft/die-w ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Deutschland hat kein angespartes Kapital und 2.092 Mrd. Euro Staatsschulden. Der Reichtum sind 44 Millionen ehrliche und fleißige Arbeitnehmer und eine Minderheit, die private Vermögen von über 12 Billionen Euro besitzen und keine Vermögensteuer zahl ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Neue Studie untersucht Flexibilität des Arbeitsmarktes
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist so flexibel wie noch nie. 16% der Befragten haben den Arbeitgeber im letzten Jahr gewechselt und 23% planen, dies im kommenden Jahr zu tun. Etwa die Hälft ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Laut einer Studie der Organisation Oxfam liegt in den Händen des reichsten 1 Prozents der Weltbevölkerung mehr Vermögen, als die übrigen 99 Prozent besitzen. Die Kluft zwischen Armen und Reichen wird immer tiefer.
Lehrte, 31.07.2018. Bishe ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
25% der deutschen Arbeitnehmer sind in sozialen Medien mit Vorgesetzten vernetzt
Deutsche Arbeitnehmer nutzen ihre persönlichen Profile immer stärker auch zur professionellen Vernetzung. Insgesamt sind 25% der Befragten bei Plattformen wie Faceb ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Aktuelle Studie untersucht Generationsunterschiede am Arbeitsplatz
Dynamisch, ambitioniert und zukunftsgewandt: Mitarbeiter, die schon in jungen Jahren in Führungspositionen aufsteigen, bringen oft großes Potential mit. Doch statt von dem frisch ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Mitarbeiter in einem Kleinbetrieb haben grundsätzlich keinen besonders starken Kündigungsschutz. Das liegt vor allem am Kündigungsschutzgesetz, dass nur für Betri ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Es kommt vor, dass eine Arbeitnehmerin die Kündigung erhalten will. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Wahrscheinlichkeit, eine Sperrzeit auf den Bezug des Arb ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Welchen Kündigungsschutz hat ein befristet beschäftigter Arbeitnehmer? Kann er sich auf das Kündigungsschutzgesetz berufen? Und: Hat er im Fall einer Kündigung Au ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |
 |
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Gegen die Kündigung wehrt man sich vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage innerhalb einer Frist von drei Wochen. Wer diese Frist versäumt, kann di ... |
0 Kommentar(e)
|
ansehen - bewerten - kommentieren |