Deutsche Bank

Die Deutsche Bank möchte Ihnen helfen. Sie bietet Finanzlösungen an, die zu Ihnen passen. Diese Lösungen gibt es online und in Filialen. Die Bank hilft bei vielen Geldthemen, ob Sie privat oder geschäftlich sind.

Über 800,000 Geschäftskunden vertrauen der Deutschen Bank in Deutschland. Sie haben viele Filialen und Berater, um Ihnen zu helfen. Es gibt moderne Online-Services, wie mobiles Bezahlen und schnelle Online-Kontoeröffnungen.

Volker Broer ist neu im BizBanking-Team. Er wird das Geschäftskundenangebot verbessern. Die Bank hat auch moderne Software und Lösungen fürs Management. Die Mitarbeiter beraten Sie online oder telefonisch bis 20 Uhr. Und für Servicefragen sind sie immer für Sie da.

Die Corona-Zeit hat gezeigt, wie wichtig eine gute Bankbeziehung ist. Die Deutsche Bank stand ihren Kunden bei. Sie half schnell und einfach. So fühlen sich die Kunden stärker, auch in schwierigen Zeiten.

Überblick über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist sehr wichtig in der Finanzwelt. Sie startete ihre Geschichte der Deutsche Bank schon im Jahr 1870. Heute ist sie in 60 Ländern tätig. Im Jahr 2023 gibt es einen Bilanzwert von 1312 Mrd. Euro.

Geschichte und Entwicklung

Seit ihrer Gründung gab es bei der Geschichte der Deutsche Bank viele Veränderungen. Sie hat Einlagen in Höhe von 622 Mrd. Euro und leiht Kunden 479 Mrd. Euro. Sie zeigt finanzielle Stabilität mit 18 Mrd. Euro Marktwert 2016.

Mission und Werte

Die Deutsche Bank setzt auf globales Denken und verantwortungsvolles Bankgeschäfte. Sie ist der größte Anbieter von Publikumsfonds in Deutschland. Im Privatkundengeschäft hat sie einen Anteil von 15% (2010).

Als wichtige Bank seit 2011, möchte sie ihren Einfluss in Deutschland und Europa stärken. Die DWS soll unter den Top 10 Vermögensmanagern sein. Immer wichtig sind Umweltschutz und soziale Verantwortung.

Kennzahlen Wert
Bilanzsumme (2023) 1312 Mrd. Euro
Einlagen 622 Mrd. Euro
Kundenkredite 479 Mrd. Euro
Mitarbeiteranzahl 90,130
Geschäftsstellen 1432
Marktanteil in Publikumsfonds (Deutschl.) ca. 26%

Finanzdienstleistungen der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hilft sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden. Sie bietet viele Dienstleistungen an. Diese reichen von einfachen Bankgeschäften bis zu komplexen Finanzlösungen.

Bankgeschäfte für Privatkunden

Bei der Deutschen Bank finden Privatkunden viele Finanzlösungen. Es gibt Basiskonten, Sparprodukte und Investmentmöglichkeiten. Kreditkarten der Bank sind sehr beliebt. Sie bieten viel Komfort.

Die Bank hilft auch mit Beratung und Immobilienbewertung. So erreichen Kunden leichter ihre Ziele.

Spezialisierte Dienstleistungen für Geschäftskunden

Geschäftskunden der Deutschen Bank finden spezialisierte Finanzdienstleistungen. Cash Management und Risikomanagement für globale Geschäfte sind verfügbar. Die Bank bietet auch Beratung für Immobilien und Anlagen.

Ein Family Office kümmert sich um große Familienvermögen. Die Bank ist gut in Europa und anderen wichtigen Finanzorten präsent. Das hilft, Geschäftskunden bei der Expansion zu unterstützen.

Deutsche Bank Marken: Postbank und FYRST

Die Deutsche Bank hat Marken, zum Beispiel Postbank und FYRST. Jede Marke hat spezielle Angebote für bestimmte Kunden und Märkte.

Postbank: Service und Angebote

Die Postbank ist Teil der Deutsche Bank AG. Sie hat viele Bankdienste wie Sparprodukte und Girokonten. Es gibt auch Kredite für die Kunden.

Kunden können in vielen Filialen sein und Online-Banking nutzen. Wenn die Bank pleite geht, sind bis zu 100.000 EUR sicher.

FYRST: Die neue Plattform für Businesskunden

FYRST ist für Geschäftskunden gemacht. Es gibt dort moderne Lösungen fürs Business Banking. Dies hilft besonders Freiberuflern und kleinen Firmen.

Marke Spezialisierung Zielgruppe
Postbank Sparprodukte, Girokonten, Kredite Privatkunden
FYRST Business Banking, individuelle Lösungen Freiberufler, mittelständische Unternehmen

Postbank und FYRST bieten viele Finanzservices an. Sie passen sich an, von Privatkunden bis zu großen Unternehmen.

Innovative Online-Banking-Lösungen

Die Deutsche Bank ist führend mit ihren fortschrittlichen Bank-Lösungen. Sie heben die digitale Dienste auf ein neues Level. So haben Kunden, ob privat oder geschäftlich, ein leichtes und effektives Finanz-Management.

Online-Banking für Privatkunden

Für Privatkunden gibt es ein Online-Banking in der Cloud. Es ist überall auf der Welt verfügbar. Die Bank arbeitet mit Google Cloud zusammen. Das bedeutet regelmäßige Updates und neue, hilfreiche Features. Das Online-Banking ist dadurch sicher und einfach zu nutzen. Es sieht auch modern aus.

Digitale Dienstleistungen für Geschäftskunden

Geschäftskunden haben viele digitale Möglichkeiten für ihre Finanzen. Zum Beispiel BluePort/bankline+ und directMC. Diese machen Zahlungen in Europa und weltweit schnell und leicht. Es gibt auch ein besonderes Programm für die Deutsche Bank Kunden. Es hilft, Finanzen einfach zu verwalten und ist 30 Tage kostenfrei testbar.

Die Deutsche Bank bringt auch Neues in den Zahlungsverkehr. Sie entwickeln digitales Geld und verwenden moderne Technologien. Dies ermöglicht es, schnell auf Kundenwünsche zu reagieren. So werden neue Funktionen schnell verfügbar, die Nutzer überzeugen.

Kreditkartenangebote der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hat viele Kreditkarten und Finanzprodukte für Kunden. Diese Pakete passen gut zu verschiedene Bedürfnissen. Hier sind einige Modelle im Überblick:

  • Deutsche Bank Card Plus
  • Deutsche Bank MasterCard Travel
  • Deutsche Bank MasterCard Standard
  • Deutsche Bank MasterCard Gold
  • Deutsche Bank MasterCard Platinum

Die MasterCard Gold ist top für Leute, die mehr Vorteile wollen. Sie kostet 82 Euro im Jahr. Dafür kriegt man viele Extras. Die Standard Karte ist billiger. Sie kostet 39 Euro pro Jahr und 15 Euro für eine Partnerkarte. Für „Fremdwährungen“ nimmt sie 1,75 % und für Bargeldabhebungen 2,5 %. Nicht weniger als 5,75 Euro werden hierfür berechnet.

Reisefreunde werden die MasterCard Travel lieben. Diese Karte kostet jährlich 94 Euro. Sie hat viel Reiseversicherung und gibt 6 % Cashback auf Reisen.
Sie spart den BestKonto-Kunden zusätzlich 60 Euro an Gebühren.

Die Sicherheit Ihrer Kreditkarten ist bei uns an erster Stelle. Das liegt an modernen Schutzmaßnahmen, wie der CVV Nummer und 3D Secure. Mit der Deutsche Bank MasterCard können Kunden überall auf der Welt zahlen oder Geld abheben.

Die monatliche Abrechnung kommt am 25. jeden Monats. Der Betrag wird zwei Bank-Arbeitstage später vom Girokonto abgebucht. Das ist sehr bequem für unsere Kunden.

Entdecken Sie, wie flexibel und vorteilhaft unsere Finanzprodukte sind. Sie bieten finanzielle Freiheit wann und wo Sie wollen.

Investmentdienstleistungen und Beratung

Die Deutsche Bank hilft mit vielen Investitionsdiensten. Sie ist für private und große Kunden da. Mit speziellen Plänen und viel Markt-Wissen, erreichen wir Ihre Ziele.

Anlageberatung für private und institutionelle Kunden

Gute Beratung ist wichtig für erfolgreiche Investitionen. Bei uns bekommen Sie Tipps, die zu Ihren Zielen passen. Wir denken an alle Arten von Risiken, die Ihre Investition betreffen könnten.

Vermögensverwaltung und -planung

Unsere Experten managen Ihr Vermögen klug. Langfristige und regelmäßige Investitionen mindern Risiken. So bauen Sie Ihr Vermögen sicher auf. Wir bevorzugen Investitionen, die gut für die Welt sind.

  • Diversifizierung der Anlagen
  • Langfristige Anlagen
  • Regelmäßige Anlagen
  • Umgang mit unmanagbaren Risiken wie Naturkatastrophen

Wir wollen das Beste für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir hart, um Ihr Vermögen sicher zu verwalten. Vertrauen Sie uns, Ihre Ziele zu erreichen.

Filialnetzwerk der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank ist überall in Deutschland präsent. Aber, im April 2021 kündigte sie Filialschließungen in vielen Bundesländern an. Dies beinhaltet das Schließen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und anderen.

Unter anderem werden Städte wie Stuttgart, München und Frankfurt betroffen sein. Auch Hamburg, Düsseldorf und Köln sind eingeschlossen. In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel, wird Duisburg-Rheinhausen schließen. Doch eine Finanzagentur wird dort noch erreichbar sein.

In Brandenburg schließt die Filiale Falkensee, aber die Finanzagentur bleibt. München-Großhadern in Bayern schließt auch. Eine Finanzagentur bleibt dort jedoch erhalten. Ebenso zieht sich die Filiale in Hamburg-Niendorf zurück, die Finanzagentur bleibt.

Eine genaue Liste aller Schließungen und verbleibenden Finanzagenturen sehen Sie hier:

Region Ort Schließungsdatum Verbleibende Finanzagentur
Nordrhein-Westfalen Duisburg-Rheinhausen 12.11.21 Aktiv
Brandenburg Falkensee 03.12.21 Aktiv
Bayern München-Großhadern 10.12.21 Aktiv
Hamburg Hamburg-Niendorf 03.12.21 Aktiv
Schleswig-Holstein Pinneberg 10.12.21 Aktiv

Diese Entscheidungen zeigen, wie die Deutsche Bank handelt, um nah bei den Kunden zu bleiben. Trotz Schließungen wird dies weiterhin wichtig sein.

Sparkonten und andere Sparprodukte

Die Deutsche Bank hat viele Sparprodukte für dich. Sie helfen dir, deine finanzielle Planung einfach zu machen. Besonders wichtig sind die Sparkonten. Sie sind sicher für dein Geld. Aber für den täglichen Gebrauch sind sie nicht geeignet. Die Zinsen bei diesen Konten ändern sich nach den Bank-Zinssätzen. So erhältst du immer aktuelle Zinsen für dein Geld.

Wenn du ein Sparkonto eröffnest, bekommst du eine Sparurkunde. Das kann ein altes Sparbuch sein oder etwas Neues. Der Zinssatz ist wichtig. Er steht immer online im Bankingbereich. Die Zinsen bekommst du einmal im Jahr gutgeschrieben.

Bei einigen Konten ändert sich der Zinssatz auch durch die Bundesbank. Das passiert einmal im Monat. Dein Geld ist bis 100.000 EUR sicher. Das gilt dank dem Einlagensicherungsgesetz. Diese Sicherheit ist toll für Leute, die gerne auf Nummer sicher gehen.

„Ein klassisches Sparkonto erzielt aktuell kaum Gewinne aufgrund sehr niedriger Zinssätze, jedoch bieten moderne Sparprodukte wie Tages- und Festgelder deutlich höhere Zinsen von bis zu 3,80 %.“

Freistellungsaufträge helfen bei der Steuer. Du kannst bis zu 1.000 € Steuer bezahlen. Einzelne Personen und Paare können das machen (Stand: 2024). Das ist gut für deine finanzielle Planung.

Produkt Zinssatz Bemerkungen
Deutsche Bank Sparkonto 0,001 % p.a. Mit SparCard, kostenlose Bargeldabhebung an über 38.000 Geldautomaten weltweit
Klassisches Sparkonto 0,10 % p.a. Monatliche Auszahlung auf 2.000 € begrenzt
WeltSparen Tages- und Festgeld bis zu 3,80 % p.a. Bessere Option für langfristige Sparziele

Die Sparkonten von der Deutschen Bank sind sicher. Sie sind perfekt für lange Zeiten. Aber, es gibt auch gute Alternativen. Zum Beispiel, Tages- und Festgeld. Sie können mehr Geld bringen, wenn du geduldig bist.

Erfolgsgeschichten von Geschäftskunden

In ihrer langen Geschichte begleitete die Deutsche Bank viele Erfolgsgeschichten. Sie half Geschäftskunden mit Unternehmensfinanzierung und Kooperationen>. Diese halfen den Kunden beim Wachsen und mehr Erfolg haben.

Erfolgreiche Unternehmensfinanzierungen

Die Deutsche Bank half mittelständischen Unternehmen. Durch besondere Unternehmensfinanzierung> konnten sie innovativ sein. Die Deutsche Bank zeigte ihre Erfolgsgeschichten in Videos.

Unternehmensfinanzierung

Partnerschaften und Kooperationen

Kooperationen sind sehr wichtig für Erfolg. Die Zusammenarbeit mit Partnern in über 150 Ländern half. Es eröffnete Tore zu einem großen Netzwerk und Wissen. So geht die Bank mit Experteneinschätzungen in Englisch auf spezielle Themen ein.

„Die langjährige Partnerschaft mit der Deutschen Bank hat uns nicht nur in finanziellen Angelegenheiten unterstützt, sondern durch ihr Wissen und ihre Expertise auch strategisch vorangebracht.“

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Angebote für ihre Kunden. Dazu gehören News, Prognosen und Podcasts. Sie zeigen, wie die Bank ihren Kunden hilft.

Erfolgsgeschichten Kooperationen Unternehmensfinanzierung
Individuelle Lösungen für Mittelständler Globale Partnerschaften über 150 Länder Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen
Videos über Innovation und Wachstum Regelmäßige Experten-Einschätzungen Langfristige Finanzierungsstrategien

Die Deutsche Bank setzt auf passende Unternehmensfinanzierung und starke Kooperationen>. Das ist der Schlüssel zum Erfolg für ihre Kunden.

Nachhaltige Investitionsprojekte

Die Deutsche Bank macht Investitionen, um Probleme weltweit anzugehen. Sie hilft besonders in Afrika beim Bauen von Gesundheitseinrichtungen. Außerdem unterstützt sie die Entwicklung in Ländern, die sich noch entwickeln.

Finanzierung von Gesundheitsinfrastrukturen in Afrika

Ein wichtiges Projekt für die Deutsche Bank ist, Gesundheitsinfrastrukturen in Afrika aufzubauen. So will sie helfen, dass es dort bessere medizinische Versorgung gibt. Dies ist sehr wichtig für die Menschen in Afrika.

Prämienhöhe 0.5% des Wertes der auf ein Depot übertragenen oder angelegten Wertpapiere
Maximalbetrag je Kunde bis zu 7,500,- Euro; bei maxblue Depot maximal 500,- Euro
Einzahlungszeitraum 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024
Kontoguthaben für maximale Prämien mindestens 10,000,- Euro; bei maxblue mindestens 5,000,- Euro
Zahlungszeitraum der Prämie innerhalb von zwei Wochen nach Einbuchung
Mindestanlagedauer mindestens ein Jahr
Aktionsfrist 31. Dezember 2024
Steuerliche Behandlung steuerpflichtig und in der Erklärung anzugeben

Projekte zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung

Die Deutsche Bank unterstützt nicht nur die Gesundheit in Afrika. Sie hilft auch, Länder beim Entwickeln zu unterstützen. Zum Beispiel durch Wirtschafts- und Sozialprojekte.

Die Projekte der Bank haben bereits viel Erfolg gehabt. Sie hat große Ziele in Richtung nachhaltiger Investitionen erreicht. Zum Beispiel 200 Mrd. € bis 2022 und plant weitere 500 Mrd. € bis 2025. Es zeigt, wie stark sie sich engagiert.

Technologische Innovationen bei der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank setzt stark auf neue Technologien und Ideen. Das hilft ihnen, Erfolg zu haben und zu wachsen. Für sie ist die digitale Zukunft sehr wichtig. Sie nutzen moderne Technologie, um Abläufe zu verbessern und Kunden neue Services zu bieten.

Weltweit soll bis 2026 viel Geld in die digitale Entwicklung fließen. Laut dem IDC’s Spending Guide, geht es um 3,4 Billionen US-Dollar. Das zeigt, wie wichtig die digitale Zukunft und Neuheiten sind, auch für Banken wie die Deutsche Bank.

Bei der Deutschen Bank gibt es modernste Bank-Technologien. Dazu gehören Blockchain und P2P-Technologien für sichere Daten. Und Edge Computing für schnelle Anwendungen wie IoT und selbstfahrende Autos. Diese Technologien machen nicht nur alles effizienter, sondern auch für die Kunden besser.

IBM’s Report zeigt, dass Daten-Sicherheitsprobleme große Folgen haben können. Deshalb arbeitet die Deutsche Bank mit Spitzen-Sicherheitstechnologien. So schützen sie die digitale Zukunft ihrer Kunden.

Die Deutsche Bank schaut auch auf den Umwelt- und Energieverbrauch. Sie benutzen 6G und IoT-Weiterentwicklungen, um besser darauf aufzupassen. Dadurch verbessern sie die Energie-Effizienz und verringern Kosten und Umweltbelastungen.

Technologische Innovation ist ein großer Punkt bei der Deutschen Bank. Sie wollen immer die besten Services und Erlebnisse bieten. Darum investieren sie stark in die digitale Umwandlung. So stellen sie sicher, dass ihre Angebote in der digitalen Welt gut ankommen und passen.

Deutsche Bank: Ihr verlässlicher Partner in der Corona-Pandemie

Während der Corona-Pandemie half die Deutsche Bank ihren Kunden. Sie war zuverlässiger Partner in schweren Zeiten. Schnelle Hilfe ohne viele Hürden war wichtig.

Kundenunterstützung während der Corona-Pandemie

Die Pandemie traf viele Geschäfte hart. Die Deutsche Bank half, Finanzen sicher zu halten. Das gab Firmen wichtiges Geld und Sicherheit.

Die Bank half auch bei Ausbildungs- und Job-Chancen. Ein Online-Mentoring-Programm machte großen Erfolg. Über 200 Bank-Mitarbeiter halfen jungen Leuten, ihren Weg zu finden.

Fast 1,6 Milliarden Schüler konnten nicht zur Schule. Fast jeder sechste hat seinen Job verloren. So wichtig war diese Hilfe.

Strategie Ziel Zeitraum
Durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum 3,5 bis 4,5 Prozent Bis 2025
Aufwands-Ertrags-Verhältnis Weniger als 62,5 Prozent Bis Ende 2025
Gewinnmarge auf das greifbare Eigenkapital Über 10 Prozent Bis Ende 2025
Dividenden & Aktienrückkäufe Acht Milliarden Euro 2021-2025

Die Deutsche Bank bleibt ein starker Partner. Sie will weiter helfen und gute Ideen liefern. So fördert sie Kunden und ihre Wirtschaft.

Persönliche und flexible Beratung

Die Deutsche Bank möchte, dass sich ihre Kunden gut betreut fühlen. Sie bietet Gespräche an, die zu dir passen. Beratung gibt es live und auch online.

Individuelle Beratung vor Ort und online

Persönliche Gespräche sind wichtig, das weiß die Bank. Sieht man sich lieber persönlich, geht das in den Filialen. Oder man nutzt die Online-Beratung, die einfach und sicher ist.

Zugang zu einem Netzwerk von über 400 Banken und Partnern

Die Deutsche Bank hat viele Partner, weltweit über 400. Mit deren Hilfe gibt’s mehr Angebote, die zu dir passen. So kriegt jeder die besten Finanzideen.

Einnahmen Kundenanzahl Portfolio-Manager Jahre Erfahrung MSCI ESG Research
€50 Milliarden 14.000 weltweit 150 bundesweit Über 150 Jahre Ja

Die Bank tut ihr Bestes. Sie berät persönlich und mit einem großen Netzwerk. Dies hilft, die richtigen Finanzpläne für alle zu finden.

Zusammenarbeit mit internationalen Partnern

Die Deutsche Bank baut ihre globale Arbeit durch Partnerschaften aus. Sie arbeitet eng mit der Islamic Corporation for the Insurance of Investment and Export Credit (ICIEC) zusammen.

Gemeinsame Projekte mit ICIEC

Die Deutsche Bank findet dank ICIEC neue Chancen in Schwellenmärkten. Sicherheit bei Investitionen und im Export ist hierbei wichtig. Projekte mit ICIEC zeigen, wie stark die Bank ist. Und betonen ihr Engagement in aufstrebenden Regionen.

Internationale Präsenz und Aktivitäten

Die Bank ist in über 150 Ländern präsent. Zusammenarbeit mit bekannten Organisationen stärkt diese Verbindungen noch mehr. Sie begleitet deutsche Firmen und bietet auf sie zugeschnittene Lösungen überall an.
Sie hat beim RCEP mitgewirkt, der größten Freihandelszone. Dieser repräsentiert fast ein Drittel der globalen Wertschöpfung.

Sie achtet besonders auf die Harmonisierung des europäischen Finanzierungsmarkts. Dies ist für den deutschen Mittelstand sehr wichtig.

Merkmal Detail
Trade Finance Top-Dienstleistung für internationale Unternehmen
Finanzinstrumente Förderung des weltweiten geschäftlichen Erfolgs
Avale Schnelle Antragstellung und Abwicklung über App
Netzwerk Über 150 Länder weltweit
Mittelstand Verstärkung des europäischen Marktes

Fazit

Die Deutsche Bank ist wichtig für Finanzdienstleistungen in Deutschland und der Welt. Sie hat viele Refinanzierungsmöglichkeiten. Das hilft ihr, trotz vieler Regeln, gut zu wirtschaften.

Die Bank hat im ersten Quartal 2023 gut verdient. Ihr Gewinn vor Steuern stieg um zehn Prozent auf über zwei Milliarden Euro. Analysten finden das „stark“. Und der Nettogewinn für Aktionäre stieg auf 1,275 Milliarden Euro.

Es gibt Probleme in der europäischen Finanzwelt. Aber die Deutsche Bank ist optimistisch. Sie will durch Technologie sparen und bis 2025 2,5 Milliarden Euro gewinnen.

Sie will auch mehr Umsatz machen und nachhaltig handeln. 32 Milliarden Euro Umsatz anstreben. Sie bleibt global sehr aktiv.

Fast zwei Drittel ihres Geldes macht sie außerhalb Deutschlands. Sie hilft viel im Unternehmensbankgeschäft. Ihre Aktien haben letztes Jahr über 50% gewonnen. Sie will weiter wachsen und für Kunden und Investoren gut sein.